Erdwärme zählt zu den regenerativen Energien. „Sie kann direkt zum Heizen oder Kühlen genutzt werden oder dient der Erzeugung von elektrischem Strom in einer Kraft-Wärme-Kopplung“, erläutert Sezgin Kirnapci, Bauleiter von Geowell. Die Baufirma hat sich auf Geothermie spezialisiert und verbaut deutschlandweit diese Art der Energiegewinnung. 450 Meter Leitungen mussten dazu in Neustadt im Marktplatzuntergrund verlegt… Weiterlesen
Die Rathaussanierung in Neustadt ist im Großen und Ganzen schon eine Weile abgeschlossen, doch ein Teil steht jetzt erst kurz vor der Inbetriebnahme: die neue Mediathek. Dort hinein kommt die Stadtbibliothek, die diese Woche ihr neues Quartier beziehen kann.
Die Pflasterarbeiten gehen allmählich, aber stetig voran und das Ehrenmal steht auch schon an seinem neuen Platz. Momentan wird auf Neustadts Großbaustelle daran gearbeitet, dass in baldiger Zukunft dort auch sattes Grün für Erholung sorgen kann.
Im Zuge der Marktplatzneugestaltung wurde jetzt das 1954 errichtete Denkmal das den Opfern der beiden Weltkriegen gewidmet ist, von seinem bisherigen Standort in direkte Kirchennähe versetzt. Bei dieser Gelegenheit erhielt auch die Zeitkapsel im Fundament ein Update.
Im Zuge der Marktplatzneugestaltung, die auch den Bereich des Glockenbergs bis auf Höhe der Stadtkirche St. Georg umfasst, wird das 1954, nach einem Entwurf von Gustav Reißmann errichtete Mahnmal, gewidmet den Opfern der Kriege, von seinem bisherigen Standort an einen Platz in direkter Kirchennähe versetzt. Dabei wurde die im Sockel des Mahnmals befindliche Kassette geöffnet… Weiterlesen
Auf dem neuen Marktplatz soll es später einmal fröhlich plätschern, berichtet Bauleiter Stefan Huber. Die tonnenschwere Brunnenkammer als Herstück dieser Wasserspiele wurde bereits während der Sommerferien im Boden versenkkt.
Die Fertigstellung der Pflasterfläche ist nur eine von mehreren Bauphasen, berichtet Bauleiter Stefan Huber. Nach Plan soll die Umgestaltung des Marktplatzes bis Ende 2021 angeschlossen sein.
Stefan Huber, Bauleiter beim Münchner Planungsbüro Rainer Schmidt, erläutert den Stand der Umbauarbeiten im Gespräch mit Moderatorin Christine Rebhan. Im ersten Teil des Bautagebuchs geht es um die neu verlegte Pflasterfläche.
Damit der „neue“ Marktplatz Gestalt annehmen kann, braucht es für Teile des „alten“ eine neue Heimat. Inzwischen sind auch der Abbau und die Versetzung des Ehrenmales am Kirchenhang der St. Georgskirche weiter fortgeschritten. Das rund vier Tonnen schwere Teil aus Muschelkalk wurde durch einen Bagger aus der Verankerung gezogen. Darunter befand sich eine Stahlkassette mit… Weiterlesen