Was haben Berlin, München und Doha mit Neustadt gemeinsam? Richtig, das Pflaster kommt aus Granitbrüchen der iberischen Halbinsel. Das Doha Convention Center, der Vorplatz der Berliner Charité, der Marienplatz in München: All diese Orte haben Belgrano-Granitplatten und Pflastersteine der Besco – Berliner Steincontor verbaut. Auch bei der Neugestaltung des Marktplatzes in Neustadt kommen sie zum… Weiterlesen
„Endlich“, werden viele Bücherfreunde sagen: Die Stadtbücherei Neustadt hat ihr Interimsquartier im Steinweg verlassen und ihr neues-altes Domizil im Rathaus bezogen. Nach der Sanierung des Verwaltungsgebäudes steht also nun die Inbetriebnahme der neuen Mediathek an, die am heutigen Montag, 16. November, ihre Türen öffnet. Neu ist freilich nicht nur der Name, sondern die großen und… Weiterlesen
„Wenn das Wetter einigermaßen bleibt, können wir in den nächsten drei bis vier Wochen noch pflastern“, ist Bauamtsleiter Richard Peschel zuversichtlich. Gelingt das, dann wäre ein großer Teil des Marktplatzes, der jetzt aufgewühlt ist, über die schlechte Jahreszeit schon geschlossen. Dass jetzt die Pflasterarbeiten vorangebracht werden können, liegt daran, dass die 13 Geothermiesonden, die in… Weiterlesen
Erdwärme zählt zu den regenerativen Energien. „Sie kann direkt zum Heizen oder Kühlen genutzt werden oder dient der Erzeugung von elektrischem Strom in einer Kraft-Wärme-Kopplung“, erläutert Sezgin Kirnapci, Bauleiter von Geowell. Die Baufirma hat sich auf Geothermie spezialisiert und verbaut deutschlandweit diese Art der Energiegewinnung. 450 Meter Leitungen mussten dazu in Neustadt im Marktplatzuntergrund verlegt… Weiterlesen
Die Rathaussanierung in Neustadt ist im Großen und Ganzen schon eine Weile abgeschlossen, doch ein Teil steht jetzt erst kurz vor der Inbetriebnahme: die neue Mediathek. Dort hinein kommt die Stadtbibliothek, die diese Woche ihr neues Quartier beziehen kann.
Die Pflasterarbeiten gehen allmählich, aber stetig voran und das Ehrenmal steht auch schon an seinem neuen Platz. Momentan wird auf Neustadts Großbaustelle daran gearbeitet, dass in baldiger Zukunft dort auch sattes Grün für Erholung sorgen kann.
Im Zuge der Marktplatzneugestaltung wurde jetzt das 1954 errichtete Denkmal das den Opfern der beiden Weltkriegen gewidmet ist, von seinem bisherigen Standort in direkte Kirchennähe versetzt. Bei dieser Gelegenheit erhielt auch die Zeitkapsel im Fundament ein Update.
Im Zuge der Marktplatzneugestaltung, die auch den Bereich des Glockenbergs bis auf Höhe der Stadtkirche St. Georg umfasst, wird das 1954, nach einem Entwurf von Gustav Reißmann errichtete Mahnmal, gewidmet den Opfern der Kriege, von seinem bisherigen Standort an einen Platz in direkter Kirchennähe versetzt. Dabei wurde die im Sockel des Mahnmals befindliche Kassette geöffnet… Weiterlesen
Auf dem neuen Marktplatz soll es später einmal fröhlich plätschern, berichtet Bauleiter Stefan Huber. Die tonnenschwere Brunnenkammer als Herstück dieser Wasserspiele wurde bereits während der Sommerferien im Boden versenkkt.















